- Sehnenscheidenentzündung
-
* * *
Seh|nen|schei|den|ent|zün|dung 〈f. 20〉 Entzündung der Sehnenscheide nach Überanstrengung od. Sehnenzerrung, Tendovaginitis* * *
Sehnenscheiden|entzündung,Tendo|vaginitis, schmerzhafte Erkrankung des Sehnengleitgewebes (Sehnenscheiden), eventuell auch mit Beteiligung der Sehne (Tendinitis), die v. a. im Bereich der langen Sehnen (besonders des Unterarms) auftritt und durch chronische oder akute Überbelastung (Sehnenzerrung) oder durch eine Infektion hervorgerufen wird; eine begleitende Sehnenscheidenentzündung tritt häufig auch bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises auf. Bei der nichtinfektiösen (trockenen) Sehnenscheidenentzündung kommt es durch ödematöse Verquellung und Fibrinablagerung zur Hemmung der Gleitfähigkeit der Sehnen mit knirschendem Geräusch (Tendovaginitis crepitans oder stenosans), die infektiöse Sehnenscheidenentzündung ist mit Flüssigkeits- und Eiteransammlung verbunden (Tendovaginitis purulenta). Dabei bestehen heftigste Schmerzen und Fieber.Die Behandlung umfasst Kühlung, Ruhigstellen durch Schienung oder Gipsverband, Anwendung von Corticosteroiden; die infektiöse Form wird meist operativ und medikamentös mit Antibiotika behandelt.* * *
Seh|nen|schei|den|ent|zün|dung, die (Med.): Entzündung einer Sehnenscheide.
Universal-Lexikon. 2012.